Ihren Anwalt für Hartz IV 4 Vier in Moers finden Sie hier

Sollten Sie Hilfe bei Ihrer Suche nach dem richtigen Anwalt für Hartz IV 4 Vier benötigen, helfen wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht über das Kontaktformular.

Anwälte für Hartz IV 4 Vier in Moers

Benötigen Sie einen Rechtsanwalt in Moers, weil es beim Beantragen von Hartz IV zu Unstimmigkeiten mit dem Jobcenter gekommen ist?

Beim Antrag auf Hartz IV – auch genannt ALG II oder Arbeitslosengeld II – sind Probleme mit den Behörden nicht selten. Gestritten wird oft um angemessene Wohnungsgröße, Heizkosten, Anrechnung von Ersparnissen oder Schulzubehör für Kinder. Mit Hilfe des Anwalt-Suchservice können Sie einfach und kurzfristig einen erfahrenen Anwalt für Sozialrecht in Moers finden, der Ihnen zur Seite steht.

Was sind die Voraussetzungen für Hartz IV?

Diese Leistung wird an erwerbsfähige Personen über 15 und unter 65 Jahren ausgezahlt. Die Empfänger müssen hilfebedürftig sein, sich ihren Lebensunterhalt also nicht selbst verdienen können. Sogenannte Aufstocker arbeiten zwar, verdienen aber zu wenig zum Leben. Auch sie haben diesen Anspruch. Der gewöhnliche Aufenthaltsort muss sich in Deutschland befinden, man muss also hier leben. Auch in Moers gibt es kompetente Rechtsanwälte, die Ihnen bei allen Fragen zum ALG II-Antrag weiterhelfen können.

Welche Leistungen gewährt mir der Staat bei Hartz IV?

Der sogenannte Regelsatz dient dazu, die normalen täglichen Bedürfnisse zu decken, etwa Ernährung oder Kleidung. Gezahlt werden zusätzlich auch die Kosten für Unterkunft und Heizung, hier gibt es allerdings Einschränkungen. Antragsteller mit besonderen Bedürfnissen können einen Mehrbedarf beantragen – etwa alleinerziehende Elternteile. In besonderen Fällen werden auch Darlehen vergeben – zum Beispiel, um eine Mietkaution zu bezahlen. Gibt es Unstimmigkeiten mit der Behörde über ALG II? Ein Anwalt in Moers kann Sie zur Rechtslage beraten.

Wie rechnet die Behörde bei Hartz IV eigenes Vermögen und Einkommen an?

Wer ALG II beziehen will, muss eigenes Einkommen und Vermögen in der Regel erst einmal verbrauchen. Unter das eigene Einkommen fallen sämtliche Einkünfte, egal woher – auch andere Sozialleistungen, Sparzinsen oder eine Steuergutschrift. Allerdings sind Einkünfte bis 100 Euro unschädlich. Es gibt auch weitere Freibeträge, so haben Sie bei einem Einkommen bis 1.000 Euro einen Freibetrag von 20 Prozent. Angerechnet werden alle Einkünfte innerhalb der Bedarfsgemeinschaft, also der zusammen lebenden und wirtschaftenden Personen. Ein auf Arbeitslosengeld II spezialisierter Anwalt in Moers kann Sie zu allen Einkommensfragen kompetent beraten.

Was für Sanktionen riskiere ich bei Hartz IV im Falle einer Pflichtverletzung?

Bei einer Verletzung von Verhaltens-, Melde- oder Mitwirkungspflichten können die Leistungen reduziert werden. Beim ersten Verstoß sieht das Gesetz eine Kürzung um 30 %, beim zweiten um 60 % des Regelbedarfes vor. Ein weiterer Verstoß kann dann dazu führen, dass die Leistung völlig wegfällt. Allerdings hat das Bundesverfassungsgericht 2019 entschieden, dass die Kürzung maximal 30 % betragen darf. Dies wurde bisher nicht im Gesetz geändert. Ein versierter Rechtsanwalt in Moers prüft für Sie, ob eine Kürzung rechtmäßig ist.

Wir unterstützen Sie bei der Suche nach dem richtigen Anwalt für Ihr Problem im Zusammenhang mit Hartz IV!

Auf unserer Homepage finden Sie eine Auflistung von in Moers zugelassenen Anwälten, die sich auf das Sozialrecht spezialisiert haben. Die Rechtsanwälte stellen sich Ihnen in Ihren Profilen vor und geben Ihnen Informationen zu ihrer Kanzlei und ihren Qualifikationen. Mit Hilfe unseres Kontaktformulars können Sie den Juristen eine Nachricht schicken – ganz schnell und einfach. Für Sie ist die Nutzung unseres Kontaktformulars immer kostenlos und unverbindlich. Der von Ihnen ausgewählte Rechtsanwalt wird Sie umgehend anrufen, um mit Ihnen einen Termin zu vereinbaren.

Rechtsuchende, die nach einem Anwalt für Hartz IV 4 Vier in Moers gesucht haben, interessierten sich insbesondere für die nachfolgend aufgeführten Themen: Erstattungsanspruch.