Ihren Anwalt für Unterhalt in Parkstetten finden Sie hier

Sollten Sie Hilfe bei Ihrer Suche nach dem richtigen Anwalt für Unterhalt benötigen, helfen wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht über das Kontaktformular.

Anwälte für Unterhalt in Parkstetten

In welchen Fällen sollte man einen Anwalt für Unterhalt in Parkstetten aufsuchen?

Bei einem Rechtsstreit um Unterhalt geht es um Ihre finanzielle Zukunft. Gerade hier ist fachkundige Unterstützung oft unentbehrlich. Mit dem Anwalt-Suchservice können Sie problemlos ein Beratungsgespräch vereinbaren - mit dem Unterhaltsrechts-Anwalt Ihrer Wahl!

Wer muss Kindesunterhalt leisten und wie viel?

Beide Elternteile leisten Unterhalt: Der, bei dem das Kind wohnt, versorgt es und erbringt damit den sogenannten Naturalunterhalt. Der andere Elternteil muss dagegen seiner Pflicht nachkommen, indem er Barunterhalt in Form von Geld leistet. Die Düsseldorfer Tabelle dient als Hilfsmittel bei der Berechnung des Zahlungen für ein Kind. Zur Berechnung benötigt man das Alter des Kindes und die Einkommenshöhe des Unterhaltspflichtigen. Im Streit um Zahlungen für Ihr Kind hilft Ihnen ein versierter Anwalt für Unterhaltsrecht in Parkstetten.

Was sollten Unterhaltspflichtige über die Unterhaltszahlung wissen?

Die Zahlungen von Unterhalt für getrennte Ehepartner werden eingestellt, sobald die Ehe rechtskräftig aufgelöst ist. Eine neue Ehe, andere Einkommensverhältnisse oder das Wegfallen des Unterhaltsgrundes können zur Beendigung der Zahlungen beim nachehelichen Unterhalt führen. Bis zum Ende der Berufsausbildung inklusive Studium laufen die Zahlungen des Kindesunterhalts. Der Unterhaltsanspruch von Ehegatten kann auch durch Verwirkung entfallen, etwa bei Bestehen einer verfestigten Beziehung zum neuen Partner. Wie lange Sie Unterhalt zahlen müssen, erklärt Ihnen ein versierter Anwalt für Unterhaltsrecht in Parkstetten.

Trennungsunterhalt: Wer bekommt ihn und wonach richtet sich die Höhe?

Diese Unterhaltsvariante muss der finanziell stärkere Partner dem schwächeren zahlen, wenn beide eigene Wege gehen. Der nacheheliche Unterhalt hingegen folgt anderen Regeln und wird erst nach der Beendigung der Ehe gezahlt. Der Betrag des Unterhalts in der Phase vor dem Richterspruch ist von den Lebensverhältnissen während der Ehezeit abhängig. War der Unterhaltsempfänger vorher nicht berufstätig, muss er auch während dieser ersten Zeitspanne keinen Job annehmen. Ein erfahrener Rechtsanwalt für Unterhaltsrecht in Parkstetten kann Sie zu Ihrem Fall beraten.

Wann ist nachehelicher Unterhalt zu zahlen?

Nach dem Ende einer Ehe müssen beide Partner für sich selbst sorgen, denn nun gilt der Grundsatz der Eigenverantwortung. Besondere Unterhaltsgründe, wie Erwerbslosigkeit, Krankheit, Kinderbetreuung, Umschulung oder hohes Alter können einen Unterhaltsanspruch rechtfertigen. Erforderlich ist auch, dass der Zahlungspflichtige genug verdient, um seinen Pflichten nachzukommen. Ein Selbstbehalt soll das Existenzminimum des Unterhaltsschuldners sichern. Bei der Berechnung des Unterhalts hilft Ihnen ein erfahrener Anwalt für Unterhaltsrecht in Parkstetten.

Wir helfen Ihnen dabei, einen guten Anwalt für Unterhaltsrecht zu finden!

In Parkstetten arbeiten verschiedene Rechtsanwälte im Bereich Unterhaltsrecht – wir stellen Ihnen hier einige vor. Über den Button "Kontaktdaten" gelangen Sie zu den Profilen der einzelnen aufgelisteten Rechtsanwälte. Möchten Sie mit dem Juristen Ihrer Wahl Kontakt aufnehmen, können Sie dies schnell und problemlos über unser Kontaktformular tun. Mit der Nutzung unseres Kontaktformulars sind für Sie keine Zahlungspflichten oder Verbindlichkeiten verbunden. Der Anwalt Ihrer Wahl wird sich dann zeitnah mit einem Terminvorschlag bei Ihnen melden!

Rechtsuchende, die nach einem Anwalt für Unterhalt in Parkstetten gesucht haben, interessierten sich insbesondere für die nachfolgend aufgeführten Themen: Düsseldorfer Tabelle, Ehegattenunterhalt, Unterhalt Kinder, Unterhalt Trennung, Unterhaltsberechnung, Unterhaltspflicht, Unterhaltsrecht, Unterhaltsvorschuss, Vormundschaft.