Ihren Anwalt für Hartz IV 4 Vier in Twistetal finden Sie hier

Sollten Sie Hilfe bei Ihrer Suche nach dem richtigen Anwalt für Hartz IV 4 Vier benötigen, helfen wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht über das Kontaktformular.

Anwälte für Hartz IV 4 Vier in Twistetal

Rechtsanwältin Marion Pötter
Strother Straße 13
34477 Twistetal

Sie haben beim Antrag auf Hartz IV Probleme und benötigen in Twistetal die Hilfe eines Rechtsanwalts?

Wer Hartz IV – auch Arbeitslosengeld II oder ALG II genannt – beantragt, muss sich auf viel Bürokratie einstellen. Mancher Streit dreht sich um Heizkosten und angemessene Miete, um Schulbücher für Kinder oder um vorhandene Ersparnisse. Der Anwalt-Suchservice hilft Ihnen dabei, einen im Sozialrecht erfahrenen Anwalt in Twistetal zu finden.

Welche Sanktionen drohen mir bei Hartz IV, wenn ich meine Pflichten verletze?

Eine Leistungskürzung ist bei der Verletzung von Verhaltens-, Melde- und Mitwirkungspflichten möglich. Beim ersten Mal wird die Leistung laut Gesetz um 30 %, beim zweiten Mal um 60 % gekürzt. Bei erneutem Fehlverhalten ist eine Kürzung auf Null möglich. Aber: Einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts von 2019 zufolge darf die Leistung höchstens um 30 % gekürzt werden. Ein erfahrener Rechtsanwalt in Twistetal kann Sie zu den richtigen Schritten beraten. Nicht jede Kürzung ist gerechtfertigt.

An welche Leistungsvoraussetzungen ist die Zahlung von Hartz IV gebunden?

Das richtige Alter ist eine Voraussetzung: Über 15 und unter 65. Auch muss man erwerbsfähig sein, also nicht z. B. berufsunfähig durch Krankheit. Auch erforderlich: Die Hilfebedürftigkeit. Man darf nicht in der Lage sein, seinen Lebensunterhalt selbst zu verdienen. Trotz Job kann ein Anspruch bestehen, wenn man zu wenig verdient, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten – dies nennt man Aufstocken. Die Leistung bekommt nur, wer in Deutschland lebt, hier also seinen gewöhnlichen Aufenthaltsort hat. Ein erfahrener Rechtsanwalt in Twistetal kann Sie zur Antragstellung beraten.

Welche Leistungen umfasst Hartz IV?

Zuerst ist hier der Regelsatz zu nennen. Er soll den wichtigsten täglichen Bedarf abdecken und ändert sich regelmäßig. Hinzu kommen die Kosten für Unterkunft und Heizung – aber nur in einem engen Rahmen. Auf Antrag kann ein Mehrbedarf genehmigt werden. Dies kommt etwa Schwangeren zugute. Für notwendige einmalige Ausgaben wie eine Mietkaution kann ein Darlehen gewährt werden. Ein Anwalt in Twistetal kann Sie zu Ihren Ansprüchen beim ALG II beraten.

Wie funktioniert bei Hartz IV die Anrechnung von eigenem Einkommen und Vermögen?

Grundsätzlich muss man eigenes Einkommen und Vermögen zuerst verbrauchen, bevor man ALG II Leistungen bekommen kann. Als Einkommen zählen praktisch alle Einkünfte, von Sozialleistungen über Zinsen bis hin zu einmaligen Beträgen wie Steuererstattungen. Ein Grundfreibetrag von 100 Euro bleibt immer unberücksichtigt. Es gibt weitere Freibeträge, wer etwa bis zu 1.000 Euro verdient, hat einen Freibetrag von 20 Prozent. Allerdings werden alle Einkünfte Ihrer Bedarfsgemeinschaft berücksichtigt; das sind die Personen mit denen Sie leben und wirtschaften. Ein kompetenter Anwalt aus Twistetal kann Sie dazu beraten, wie Ihre Einkünfte angerechnet werden.

Bei uns finden Sie einen versierten Anwalt, der sich mit allen Fragen zu Hartz IV auskennt.

Um Ihnen die Suche zu erleichtern, listen wir Ihnen mehrere der in Twistetal tätigen Anwälte für den Bereich Sozialrecht auf. In unseren Kanzleiprofilen finden Sie nähere Informationen zur Tätigkeit und Qualifikation der einzelnen Rechtsanwälte. Wenn Sie zeitnah mit einem Anwalt einen Termin vereinbaren wollen, können Sie dafür gleich unser Kontaktformular nutzen! Bei einer Kontaktaufnahme über den Anwalt-Suchservice entstehen für Sie keine Kosten. Die Nutzung des Kontaktformulars ist unverbindlich. Anschließend wird sich der Anwalt zeitnah mit einem Terminvorschlag bei Ihnen melden.

Rechtsuchende, die nach einem Anwalt für Hartz IV 4 Vier in Twistetal gesucht haben, interessierten sich insbesondere für die nachfolgend aufgeführten Themen: Erstattungsanspruch.